Wir haben hier Begriffe und Definitionen rund um Podcasts aufgelistet. Dir fehlt ein Begriff oder du hast Anmerkungen? Dann kontaktier uns gerne über das Kontaktformular!
Branded Podcastein Podcast, der von einem Unternehmen, einer Marke oder einer Organisation produziert wird; dieser vermittelt Markenwerte indirekt, z.B. durch gutes Storytelling und Mehrwert für potenzielle Kund:innen
HostingSammelbegriff für eine Plattform, die den Podcast auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht bzw. auch einen embedded-Link zur Verfügung stellt (wir arbeiten mit Simplecast und Podigee)
Adobe Audition | Software von Adobe für Audio-Schnitt, kostenpflichtig |
Ads | „Ads“ (Abk. für engl. „advertisment/s“) bedeutet auf deutsch „Werbung“ und damit ist im digitalen Raum bezahlte Werbung gemeint. Bezahlte Werbung gibt es in Podcasts in den verschiedensten Formen (in diesem Blogartikel weiterlesen: Mit Podcasts Geld verdienen) |
Audacity | Software für Audio-Schnitt, Open-Source-Software, kostenlos (für Windows, macOS und Linux) https://www.audacityteam.org/download/ |
Aufnahmegerät | Gerät zur Aufzeichnung einer oder mehrerer Audiospuren, zB. ZOOM H6, RØDE Wireless oder RØDECaster |
Auphonic | Web-Service zur automatisierten Nachbearbeitung von Audio-Dateien: https://www.audacityteam.org/download/ |
Branded Podcast | ein Podcast, der von einem Unternehmen, einer Marke oder einer Organisation produziert wird; dieser vermittelt Markenwerte indirekt, z.B. durch gutes Storytelling und Mehrwert für potenzielle Kund:innen |
Corporate Podcast | ein Podcast der zur reinen Informations- und Wissensvermittlung dient, sie werden in der internen Kommunikation eingesetzt und sind nicht öffentlich zugänglich |
Coverbild | oder auch: Podcast Cover; das Bild zum Podcast, welches auch auf den verschiedenen Plattformen erscheint |
Distribution | oder auch: Publishing; die (automatische) Verteilung auf die verschiedenen Kanäle und Plattformen, auf denen der Podcast veröffentlicht wird |
Enhance | Adobe KI-Filter für Audio-Aufnahmen, kostenpflichtig, Link zur Website |
Episode | ein Podcast besteht aus einzelnen „Episoden“, mehrere Episoden können eine Staffel bilden |
Garageband | Software von macOS für Audio-Schnitt |
Host | eine Person, die im Podcast das Gespräch leitet oder moderiert |
Hosting | Sammelbegriff für eine Plattform, die den Podcast auf den verschiedenen Kanälen veröffentlicht bzw. auch einen embedded-Link zur Verfügung stellt (wir arbeiten mit Simplecast und Podigee) |
IAB | internationaler Standard zur Messung von Podcast-Zahlen, auch für die ÖAK-Zahlen; 1 Stream bzw. Download zählt, wenn mind. 60 sec lang abgespielt wurden (hier findest du die detailierte Guideline) |
Infotainment | relativ neues Genre, in dem Informationen auf unterhaltsame Art verpackt sind |
Intro | der (meist) wiederkehrende Einstieg in die Episode eines Podcasts (Pendant zu Outro) |
Jingle | kurzes Musikstück zu Beginn und Ende einer Episode (kann auch als Trenner zwischen verschiedenen Themenbereichen eingesetzt werden) |
KI-Tools für Audio | von uns getestet und in Verwendung: Enhance, Riverside „Magic Audio“, Auphonic, OpenVINO (ein Audacity-Plugin) |
Lautstärke | in Dezibel (dB) messbare Audiowellen |
Live-Podcast | ein Podcast, der live – vor einem Publikum – ausgeführt und aufgenommen wird |
Mikrofon | Gerät für Audioaufnahmen (grundlegende Einteilung in dynamische und Kondensatormikrofone) |
Outro | der (meist) wiederkehrende Abschluss der Episode eines Podcasts (Pendant zu Intro) |
ÖAK-Zahlen | monatliche Download-Zahlen für österreichische Podcasts, kontrolliert von der Österreichischen Auflagekontrolle (ÖAK), nach IAB-Standard, Link zur Website |
Podcast | online erscheinendes und online abonnierbares Audioformat |
Podcast-Plattformen | Apps, über die man Podcasts abonnieren kann: Spotify, Apple Podcast, Deezer, Overcast, Castbox, AntennaPod,… |
Podigee | international aktiver Podcast-Hoster: https://www.podigee.com/de/ |
Redaktionsplan | ein Plan für Themenfestlegung, Veröffentlichungstermine und Content-Wartung |
Remote-Aufnahmen | Aufnahmen, die online gemacht werden und die teilnehmenden Personen nicht „vor Ort“ sind |
Riverside | Online-Tool für hochqualitative Remote-Aufnahmen vom Audio und Video https://riverside.fm/ |
RØDECaster | ein All-in-one Audio Produktionsset, Link zur Website |
RSS Feed | Really Simple Syndication: auf dieser Technik basiert die Verbreitung der einzelnen Podcast-Episoden auf deinen Podcatcher |
Schnittprogramm | Programm für die Postproduktion der Audio- oder Videoaufnahmen |
Shownotes | Begleittexte zu einzelnen Episoden mit Infos zur Episode und weiterführenden Links |
Snippet | ein kurzer Audio- oder Videoausschnitt, meist mit einem spannenden Zitat aus der Episode |
Spotify | eine Musikplattform, die auch zum Konsumieren von Podcasts verwendet wird |
Stativ | dient zur Stabilität des Mikrofons (oder der Kamera) |
Storytelling | eine Erzählmethode, die auf Geschichtenerzählung basiert (ein Storytelling-Podcastformat ist z.B. True Crime) |
Studio | ein Raum, der sich für Audio- und Videoaufnahmen eignet |
True Crime | eines der beliebtesten Podcastformate; echte Kriminalfälle werden im Storytelling-Format aufgearbeitet |
Werbung | im digitalen Bereich wird zwischen organischer Werbung und bezahlter Werbung unterschieden: unter organischer Werbung werden Beiträge verstanden, die nicht gesponsert sind; unter bezahlter Werbung sind Beiträge gemeint, die durch Bezahlung an eine bestimmte Zielgruppe ausgespielt werden (z.B. auf Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn) |
XLR-Kabel | Kabel für eine symmetrische, rauschfreie Übertragung von Audio- oder Videosignalen |
YouTube | Videoportal und die zweitmeistgenutzte Suchmaschine nach Google; verfügt seit 2023 über einen eigenen Podcast-Player |
ZOOM | ein Aufnahmegerät mit mehreren XLR-Audioausgängen |
Dieser Beitrag wurde am 18. September 2024 publiziert und zuletzt am 03.07.2025 überarbeitet.